Posts

Posts mit dem Label "R NineT" werden angezeigt.

Philips Ultinon Pro6000 LED Licht in R Ninet einbauen

Bild
Ihr ahnt es schon. Nach langem mal wieder Regen. Irgendwo gelesen, Philips hat ihre LED Birne kürzlich für die R Ninet homologiert hat. Stimmt. Also sofort gekauft, denn so gibt's LED Licht für den schönen klassischen Scheinwerfer der BMW. Der Einbau geht wie folgt - hier die Einzelteile der Lampe. Links die Gummimanschette, der Plastik-Arretierring der LED-Birne und rechts die Philips Ultinon Pro6000 in H4 Version. Als erstes mittels Innensechskantschlüssel das Scheinwerferglas lösen. Achtung, die Schraube nur lösen! Nicht herausdrehen! Sie ist gegen herausfallen gesichert. Überdreht man sie, ist sie kaputt. Alte Birne raus und dann erstmal nur den grauen Kunststoffring der LED Lampe mittels der Metallklemmen befestigen. Auf richtige Position achten. Passt ohne Gewalt nur in einer Stellung. Dann Gummimanschette über die Ultinon stülpen. Bis auf den Lüfter schieben. Dann Manschette mit LED in den Kunststoffring drücken und mit einer Drehung befestigen.  Ac...

Batterie laden BMW R Ninet mit 08/15 Ladegerät

Bild
Man kann die Standard-Batterie der R Ninet mit einem durchschnittlichen Ladegerät laden. In diesem Fall einem vom Aldi. Ohne größeres Invest in das überteuerte BMW CAN-BUS Ladegerät.  Dazu muss allerdings der Fahrersitz runter. Und dazu wiederum muss der Soziussitz runter. Für den Sozius habt ihr euch hoffentlich die sinnvolle Schnell-Schraube besorgt. Dann geht's schnell voran, mit dem Abbau. Der Fahrersitz kann gerne ein bisschen haken. Auf der Rückseite ist ein Hebel. Den muss man etwas nach oben ziehen. Gleichzeitig muss der Sitz gerade nach hinten geschoben werden, dann geht er leicht ab. Über dem Fahrersitz mittig vorn am Tank findet sich dann eine Kappe (markiert mit einem "+"). Die Kappe kann einfach abgehebelt werden. Darunter ist eine Klemme und ein Stift. Der Stift ist der Pluspol der Batterie. Hier schließt man das rote Kabel des Ladegeräts an.  Rückseitig am rechten Zylinder findet sich ein weiterer Metallstift. der ist der Minuspol. Hier kommt die schwarze K...

Rücklicht Update für die Ninet

Bild
Zum Geburtstag gab's ein neues Rücklicht für die R Ninet. Hatte es schon länger im Auge, war mir aber mit 130€ Normalpreis bislang zu teuer. Außerdem war es nirgends im Foto zu sehen, wie es denn verbaut so richtig aussieht. Würde es hell sein? Oder eher ein nice try eines modernen Rücklichts? Jedenfalls gibt's es ganz aktuell noch das Hashiru LED Rücklicht plug&play bei Polo für 89,99 € .  Ich hab es mir also selbst geschenkt und gleich verbaut.  Und was soll ich sagen, wer prinzipiell das Original-Heck nicht wegkürzt, macht mit den Hashiru Zubehör-Rücklicht den entscheidenden Schritt nach vorn in Sachen moderner LED Look. Zwar ist das Original Rücklicht der R Ninet bereits eine LED Version, aber der durchgehende Leuchtstreifen von Hashiru sieht einfach besser aus. Siehe Fotos.  Die Helligkeit ist auf den Bildern nicht ganz einfach einzufangen. Deshalb sei gesagt, der Leuchtstreifen ist sehr hell und durchgängig ohne einzeln sichtbare LED Spots. Wie bei den Autos der...

Eine Fahrt den Kyffhäuser rauf und wieder runter...

Bild
Südlich im Harz gelegen sind dies von Hamburg aus gesehen wohl die ersten richtig geilen Kurven. Sollte man mal gefahren sein... Es herrscht ein Tempolimit von 50 km/h, aber die Kurven sind so eng, dass man sie wunderbar bei diesem Tempo durchcruisen kann 👍🏻 Macht Spaß!

Tankschutzfolie für Motorräder

Bild
Die meisten Tankschutzfolien sind mir zu... hässlich. Man gibt ja nicht Unsummen für einen handgebürsteten Aluminium-Tank aus, um dann ein hässliches Stück Plastik draufzukleben. Außerdem passen nur wenige Teile zum klassischen Look der BMW R Ninet. Die Lösung liegt in einer transparenten Schutzfolie , zum selber Zuschneiden. Einfach die Abmaße des Tanks auf der Folie anzeichnen. Ecken und Versätze mit Zentimetermaß abmessen. Dann mit der Schere ausschneiden, Tank und Folie gut mit Seifenlauge  befeuchten (ein Tropfen Spüli in Wasser) Folie aufbringen und mit einem Spatel alias Kreditkarte die Luft herausdrücken. Ein Fön hilft, um die Folie über Kanten zu legen.  Eigentlich ein sehr einfaches Prozedere. Das Ergebnis ist nahezu unsichtbar und schützt perfekt:

USB Adapter für die BMW R Ninet

Bild
Wie man das Handy halbwegs elegant an die R NineT bekommt, hatte ich ja schon i n einem anderen Blogpost beschrieben. Und wie bekommt man den Strom hin? Darum geht es in diesem Beitrag. Die Antwort ist erfreulich einfach. Die NineT hat standardmäßig eine DIN  4165 Steckdose. Sie befindet sich links über dem Zylinder. Als nächstes besorgt man sich einen entsprechenden DIN auf USB Winkel-Adapter, z.B. von BAAS . Den kann man problemlos dauerhaft in der Steckdose belassen. Bei Regen mag man ihn entfernen wollen, beim Waschen sowieso. Aber sonst nicht. Er tut auch der Batterie nichts. Hab die NineT über den Winter einfach abgestellt, mit dem Stecker in der Steckdose und trotz immerhin drei Jahren alters sprang die klaglos auf den ersten Starterdruck hin an. Was man dann noch braucht, ist das passende Kabel. Am BAAS kommt ein klassischer USB Typ-A Stecker und die andere Seite wird heutzutage vermutlich am ehesten ein USB Typ-C Stecker werden. Je nachdem, was euer Han...

Tank tauschen an einer BMW R NineT

Bild
Die R NineT ist ein wirklich tolles Motorrad. Und auch der schwarze Tank ist schön. Nur die Seitenbacken in kontrastreichem silber sind... so 80%. Geiler ist da der komplett silberne Tank. Ob mit oder ohne Naht, egal. Nur dummerweise viel zu teuer, wie so alles von BMW. Im Urlaub hab ich dann im Forum  ein Angebot für einen silbernen Tank gesehen für round about die Hälfte des Preises. Zudem hatte ich auf dem Rückweg aus Österreich die Gelegenheit, den Tank trotz der 400km zwischen hier und da abzuholen. Da kann man nicht lange zögern, da muss man handeln! Ein Tipp vorab: Vier Hände sind nötig, spätestens, wenn man den Tank möglichst hoch hält, um die Benzinpumpeneinheit loszuschrauben und diese gleichzeitig vor'm Herunterfallen bewahren muss. Auch der Einbau ist wesentlich einfacher. Der Wechsel der Pumpeneinheit ist alleine unter Umständen nicht machbar. Alle anderen Arbeitsschritte sind relativ easy. Sinnvoll ist es, vor Arbeitsbeginn etwas Platz für die Ablage der Tanks z...

Handy an das Motorrad anbauen

Bild
Verdammt. Eigentlich wollte ich noch einen weiteren Film erstellen. Aber es ist mir gelungen, den Auslöser für die Aufnahme des Videos unbemerkt zu drücken und als ich dann wirklich aufnehmen wollte, hab ich das Video quasi abgestellt. Grr. Beim Handy leuchtet halt auch nichts, keine rote Lampe! Irgendwann muss ich nochmal was richtiges ... Na gut, dann berichte ich halt in Textform hier im Blog: Kohle für ein echtes Motorradnavi fehlt leider, sowohl TomTom als auch Garmin finde ich weit entfernt von überzeugend für die Preise, die da aufgerufen werden. Und auf dem Handy gibt es einige interessante Apps, für geringe Kosten oder zum Ausprobieren sogar gratis. Wie zum Beispiel Calimoto . Kann Touren aufzeichnen, Touren planen, für eine Ausprobier-Region gratis - werde ich dieses Jahr mal nutzen. Also muss das Handy ans Bike. Immer noch eine BMW R NineT, wobei das Prinzip für andere Moppeds genauso funktioniert. Passt, wackelt und hat Luft. Auch für den Motorrad-Schlüssel Z...

Osram Night Racer 110 H4-Glühbirne für Motorräder - Fazit

Bild
Winter. Bastelzeit. Wenn auch nur in sehr eingeschränktem Rahmen. So habe ich die H4 Glühbirne meiner BMW R NineT gegen eine Osram Night Racer ausgetauscht. Die Originalbirne der R9T, ebenfalls von Osram, wirft ein eher gelbliches Licht. Ich mag es lieber strahlend weiß, aber gleich einen Umbau auf LED würde die Linie der R9T doch eher versauen. Wozu gibt es das schöne BMW-Logo im Scheinwerfer? Die Umrüstung ist einfach und in weniger als 10 Minuten erledigt. Man nimmt einen passenden Imbusschlüssel für die Schraube unten am Schweinwerfer, hebt diesen dann von unten nach oben vom Lampengehäuse ab und hat somit Zugriff auf die Anschlüsse und Birnen des Motorrads. Die Gummi-Tülle kann man einfach abziehen und wenn man dann noch den Halte-Draht der Halogenbirne beiseite schiebt, hat man diese auch schon in der Hand. Mangels gutem Wetters habe ich die Osram Night Racer selbst noch nicht auf der Straße erlebt. Ein Test in der Garage, den ich unten im Video aufgezeichnet habe, lässt ...

Erfahrungsbericht Bike-Tower mit einer BMW R NineT (2017)

Bild
Neues Mopped, und das zum Winter hin. Also erstmal Standzeit. Besser für die Reifen ist es, wenn diese während dieser Zeit frei in der Luft hängen. Das beugt dem schrecklichen Standplatten-Syndrom vor! Und geht es dem Mopped gut, freut sich der Mensch... ...also einen Zentral-Motorradheber gekauft. BMW R NineT auf einem Bike-Tower Zentralständer Vorteil gegenüber herkömmlichen einzelnen Motorradhebern für Vorder- und Hinterrad: Man soll das Motorrad auch alleine relativ problemlos in die Höhe bekommen und dann in diesem Zustand auch noch umherschieben können. Ja ich weiß, coole Motorradfahrer bocken auch ganz alleine auf den Motorradständer auf, konnt ich früher auch mal [tm], aber das mit dem Umherschieben geht dann immer noch nicht. Nachteil Zentralständer: Schweineteuer. Aber geht es dem Motorrad gut, freut... ach, lassen wir das. Was muss, das muss eben. Der Bike-Tower frisch per Post angeliefert Wie so oft gibt es auch für die Motorrad-Lifte verschiedene Anbieter. ...