openhabian 2 auf raspberry PI 3
Heimautomation ist ja Trend-Thema. Wenn man das ein oder andere Gerät ohne allzu viel körperliche Bewegung und vielleicht sogar nicht nur über einen Knopf, sondern auch bei bestimmten Bedingungen schalten könnte - klingt gut. Und Fernbedienungen für schaltbare Funk-Steckdosen ist auch irgendwie gestern. Wozu hat man das Handy dauernd in der Hand? Maßnahme eins, Raspberry PI kaufen Raspberry Pi 3 Model B bestellt. Im Komplettpaket inkl. Gehäuse und Netzteil sowie 16GB Speicherkarte. Braucht man alles zum Betrieb und wenn man die Einzelteile nicht z.B. von einem anderen PI vorrätig hat oder basteltechnisch wertvolle Eigenkreationen anstrebt, kauft man eben das Komplettpaket. Kostet so um 75 €. Gut: Es wird außerdem ein HDMI-Kabel mitgeliefert, das ich an eine Weiche angeschlossen habe, um so am Monitor zwischen meinem PC und PI hin- und herschalten zu können. Die verlinkte Weiche mit drei Eingängen tut es gut, das Bild wechselt sogar automatisch auf den Eingang, an dem ein Zuspie...