Posts

Posts mit dem Label "DiskStation" werden angezeigt.

SMB Laufwerk unter ChromeOS einbinden

Mal wieder eine Notiz an mich selber:  Um ein Synology Diskstation SMB Laufwerk zum Teilen der zentral abgelegten Dateien über Chrome OS einzubinden wie folgt vorgehen:  1) Im Diskstation Manager unter "Dateidienste" / "SMB" den "SMB-Dienst aktivieren". Nur den einen Haken setzen, sonst alles auf Default-Einstellungen belassen.  Wenn man die Einstellungen schon kaputt gespielt hat, hilft es, den Haken zu entfernen ("übernehmen" nicht vergessen) und bei zu setzen. Hierbei werden sogar von DSM nötige Regeln in der Firewall kontrolliert. 2) In ChromeOS in den File-Manager "Dateien" wechseln. Rechts oben bei den drei Punkten das Menü öffnen und unten "Dienste" / "SMB-Netzwerkfreigabe" wählen. In der "Netzwerkfreigabe-URL" das SMB-Share in der Form \\DiskStation\[Freigegebener Ordner] eintragen. Der gewünschte Ordner muss in der DSM-Systemsteuerung unter "Freigegebene Ordner" entsprechend freigegeben s...

Alte Synology DiskStation auf neuestes DSM updaten

Bild
Bislang hatte ich von Synology immer verstanden, dass ein Update einer älteren DiskStation wie meiner DiskStation 214 play über DSM 6.2.4 hinaus nicht möglich ist. Stimmt auch, wenn man das auf das automatische Update bezieht. Zufällig stolperte ich aber darüber, dass man die DiskStation sehr wohl manuell updaten kann. Und erfreulicherweise ist das "manuell" auch nur ein bisschen klicki bunti, also gleich losgelegt: Zunächst die neuesten Updates innerhalb des DSM auf der DiskStation selbst einspielen, falls das nicht automatisch erfolgt. Auf der Synology DSM Update-Seite Deine DiskStation auswählen . Achtung, zum Beispiel die DS 214 ist etwas anderes, als die DS 214play. Oben auf der Downloadseite gibt es dann auch nur DSM 6.2.4 im Angebot. Aber gleich darunter findet sich unterhalb "Aktualisieren Sie Ihre DSM-Version" die Möglichkeit, im linken Dropdown die bestehende Version des DSM Betriebssystems zu wählen (z.B. 6.2.4-25556, wenn man die Stand September 2021 let...

Geofencing für Synology Surveillance Station?

Bild
Aktuell wird die Version 8.1.0-5364 der Synology Surveillance Station und auch eine neue Version des Clients ausgeliefert. Darin findet sich neu auf dem Desktop die Möglichkeit, einen "Home Modus" zu aktivieren, bei dem die Kameras je nach An- oder Abwesenheit schlafen oder wachen. Auf der Webseite von Synology finden sich sogar Anmerkungen zu Geofencing . Geolocation durch die App DS Cam soll dann Trigger dafür sein, ob der Home Modus automatisch geschaltet wird oder nicht. Könnte ein spannendes Feature sein, wenn es denn einwandfrei funktioniert. Ein bisschen Zweifel darf man bei Synology ja haben. Aber wir sind mal guter Hoffnung! Das wäre dann ein guter Schritt in Richtung "Heim-Automatisierung der Überwachungskameras". Noch (Stand 22.07.17) muss man aber ein Fragezeichen an das Feature machen, denn aktuell gibt es noch keine Version der DS cam App im Google Playstore , die eine Möglichkeit zum Geofencing oder wenigstens manuellen Schalten des "Home M...

https Zertifikat mit Let's Encrypt für die DiskStation einrichten

Bild
Im vorigen Post habe ich berichtet, wie man die DiskStation aus dem Internet erreichbar macht. Das wollen wir aber nur auf sichere Weise zulassen, also fehlt uns noch ein Zertifikat für die DiskStation, damit das ganze funktioniert. Let's Encrypt  ist ein Konsortium, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, kostenfreie Zertifikate zur Verfügung zu stellen, um möglichst viel Kommunikation im Internet gesichert laufen lassen zu können. Dafür bedanken wir uns und nutzen ein solches Zertifikat für den sicheren Zugriff auf unser eigenes NAS aus dem Internet heraus. Die Zertifikate kosten nämlich anderswo einiges an Geld und aus dem Internet heraus heißt es ja schon, wenn man mittels der Handy-App  DS Cam  über das Mobilfunknetz auf die Home Security-Kameras zugreift. Im Synology DSM wechseln wir also wieder in "Systemsteuerung/Sicherheit", auf den Reiter "Zertifikat". Hier auf "Hinzufügen" klicken, um ein neues Zertifikat von Let's Encrypt zu beantrage...

Synology DiskStation aus dem Internet zugänglich machen, mit Port Forwarding

Bild
Regen. Ich nutze die Zeit für einen Post zu der Frage, wie ich https für mein Synology DiskStation NAS einrichte. Ohne https sollte man sich nicht über das Internet außerhalb seines eigenen Netzwerks an der DiskStation anmelden. Spätestens, wer gleichzeitig die Surveillance Station benutzt, um auch von unterwegs Zugriff auf seine Kameras zu haben (z.B. mittels der Synology DS cam-App via Handy), der muss genau das tun - sich via Internet auf seiner DiskStation anmelden. Und das sollte natürlich möglichst sicher sein. Einen Namen für das Kind Zunächst muss die DiskStation überhaupt mal aus dem Internet erreichbar sein. Und zwar über eine Namensauflösung via Dynamic DNS, denn wer will schon immer die i.d.R. wechselnde IP-Adresse seines DSL-/Kabel-/Sonstwas-Anschlusses in den Browser oder die DS cam-App eingeben müssen. Leider hat sich die Landschaft der freien DNS Services in den letzten Jahren etwas gelichtet. Ein verbliebener Anbieter (Stand 16.7.2017), den ich empfehlen kann, ist...