Etekcity Zap Funksteckdose mit openhab2 in Betrieb nehmen

Heute kein Regen. Trotzdem muss ich es zuende bringen. Es muss heute noch klick machen und ein Licht angehen! :-) Wer also Schritt 1 durchlaufen hat und am Ende in der Lage war, mit dem Programm RFXmngr via RFXtrx433e die Etekcity Zap-Steckdose zu schalten, der wird es gleich auch geschafft haben, die Steckdose per openhab2 zu schalten. Wer andere Aktoren hat, also zum Beispiel Funksteckdosen eines anderen Herstellers, der muss zwar etwas Transferleistung erbringen, kann die Anleitung unten im Prinzip aber genauso benutzen. Wichtigste Erkenntnis ist jedenfalls, dass, wer sich Hardware-Basteleien und Code-Sniffen ersparen will, in der Tat auf das RFXtrx433e Modul setzen kann. Hat man dazu von diesem im Protokoll unterstützte (siehe Anleitung ) und programmierbare Funksteckdosen (entweder durch Dip-Schalter oder die Möglichkeit, Fernbedienungen anzulernen) parat, steht man bereits ganz kurz vor einer Heimautomation mit schaltbaren Aktoren. Ohne abhängig von bestimmten Herstel...