Posts

Batterie laden BMW R Ninet mit 08/15 Ladegerät

Bild
Man kann die Standard-Batterie der R Ninet mit einem durchschnittlichen Ladegerät laden. In diesem Fall einem vom Aldi. Ohne größeres Invest in das überteuerte BMW CAN-BUS Ladegerät.  Dazu muss allerdings der Fahrersitz runter. Und dazu wiederum muss der Soziussitz runter. Für den Sozius habt ihr euch hoffentlich die sinnvolle Schnell-Schraube besorgt. Dann geht's schnell voran, mit dem Abbau. Der Fahrersitz kann gerne ein bisschen haken. Auf der Rückseite ist ein Hebel. Den muss man etwas nach oben ziehen. Gleichzeitig muss der Sitz gerade nach hinten geschoben werden, dann geht er leicht ab. Über dem Fahrersitz mittig vorn am Tank findet sich dann eine Kappe (markiert mit einem "+"). Die Kappe kann einfach abgehebelt werden. Darunter ist eine Klemme und ein Stift. Der Stift ist der Pluspol der Batterie. Hier schließt man das rote Kabel des Ladegeräts an.  Rückseitig am rechten Zylinder findet sich ein weiterer Metallstift. der ist der Minuspol. Hier kommt die schwarze K

Seitliche Reflektoren am Motorrad tauschen

Bild
Die seitlichen Reflektoren an der Vorderradgabel meiner BMW R Ninet sind breit und eckig und das ist nur mittelmäßig schön. Es wurde Zeit, sie durch andere zu ersetzen. Das geht relativ einfach. Man nimmt sich Zahnseide, führt diese hinter den Reflektor und zieht diesen ganz einfach ab, da diese auf den Vorderradgabeln i.d.R. nur geklebt sind. Die Klebereste kann man nicht ohne Weiteres abrubbeln. Hier hilft nach kurzer Einwirkzeit etwas Bremsenreiniger. Dann einfach den neuen Reflektor aufgeklebt und fertig ist das Ganze. Anzusehen im Video.

Alte Synology DiskStation auf neuestes DSM updaten

Bild
Bislang hatte ich von Synology immer verstanden, dass ein Update einer älteren DiskStation wie meiner DiskStation 214 play über DSM 6.2.4 hinaus nicht möglich ist. Stimmt auch, wenn man das auf das automatische Update bezieht. Zufällig stolperte ich aber darüber, dass man die DiskStation sehr wohl manuell updaten kann. Und erfreulicherweise ist das "manuell" auch nur ein bisschen klicki bunti, also gleich losgelegt: Zunächst die neuesten Updates innerhalb des DSM auf der DiskStation selbst einspielen, falls das nicht automatisch erfolgt. Auf der Synology DSM Update-Seite Deine DiskStation auswählen . Achtung, zum Beispiel die DS 214 ist etwas anderes, als die DS 214play. Oben auf der Downloadseite gibt es dann auch nur DSM 6.2.4 im Angebot. Aber gleich darunter findet sich unterhalb "Aktualisieren Sie Ihre DSM-Version" die Möglichkeit, im linken Dropdown die bestehende Version des DSM Betriebssystems zu wählen (z.B. 6.2.4-25556, wenn man die Stand September 2021 let

tvheadend updaten

Bild
Hier eine schnelle Notiz im Wesentlichen an mich selbst: Um tvheadend auf die neueste Version upzudaten, muss man sich per SSH dort einloggen und dann einfach nur folgenden Befehl absetzen: sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade und nach erfolgter Ausführung  sudo reboot Die alte Version kann man sich zuvor mit  tvheadend -v  ansehen bzw. sie auch im Browser im Web-Frontend unter "about". Das System aktualisiert so auf die von euch während der ursprünglichen Installation gewählte Distribution. Wenn ihr zum Beispiel "stable" gewählt hattet, dann erhaltet Ihr über den Befehl ein Update auf die neueste stable-Version. In meinem Beispiel am 13.06.2021 von 4.2.6 auf 4.2.8.  Aktuelle Releases kann man auf der tvheadend-Website nachsehen. Kleiner Hinweis: 4.2.1 kam vor 4 Jahren raus - Releases dauern also ein bisschen ;-)

Rücklicht Update für die Ninet

Bild
Zum Geburtstag gab's ein neues Rücklicht für die R Ninet. Hatte es schon länger im Auge, war mir aber mit 130€ Normalpreis bislang zu teuer. Außerdem war es nirgends im Foto zu sehen, wie es denn verbaut so richtig aussieht. Würde es hell sein? Oder eher ein nice try eines modernen Rücklichts? Jedenfalls gibt's es ganz aktuell noch das Hashiru LED Rücklicht plug&play bei Polo für 89,99 € .  Ich hab es mir also selbst geschenkt und gleich verbaut.  Und was soll ich sagen, wer prinzipiell das Original-Heck nicht wegkürzt, macht mit den Hashiru Zubehör-Rücklicht den entscheidenden Schritt nach vorn in Sachen moderner LED Look. Zwar ist das Original Rücklicht der R Ninet bereits eine LED Version, aber der durchgehende Leuchtstreifen von Hashiru sieht einfach besser aus. Siehe Fotos.  Die Helligkeit ist auf den Bildern nicht ganz einfach einzufangen. Deshalb sei gesagt, der Leuchtstreifen ist sehr hell und durchgängig ohne einzeln sichtbare LED Spots. Wie bei den Autos der Mitte

Picons für TVheadend

Bild
Heute wollen wir die Sender-Icons für TVheadend installieren. Dazu loggt man sich erstmal mit putty per SSH auf dem Raspberry Pi ein. Vorab einige nützliche ergänzende Shell Befehle cd Change Diretory, wechselt in ein Verzeichnis. cd / ist das root-Verzeichnis, cd /home ist das Home-Unterverzeichnis von root und cd ./home ist das Unterverzeichnis home ausgehend vom aktuellen Dateipfad. Man merke sich im Zusammenhang mit Dateien die Taste [tab] , welche die gegebenen Möglichkeiten für Datei- bzw. Ordnernamen durchspringt. Um zum Beispiel   sudo mv snp-full.220x132-190x102.dark.on.reflection_2021-03-06--17-43-09.symlink.tar.xz snp einzugeben schreibt man sudo mv snp[tab] snp (sofern die Datei snp-full... im aktuellen Ordner vorhanden ist). ls List, listet Dateien und Verzeichnisse auf und zeigt somit an, was im aktuellen Dateiordner enthalten ist. der Parameter -l listet den Inhalt detailliert auf. Quasi so, als würde man "Details" unter Windows Explorer als Anzeigemodi

Zimmer renovieren

Notiz an mich selbst, also von einem Laien an einen Laien: Ein schnelles Zimmer-Renovieren-How to. Mit Trockenbau und Malerarbeiten. Planung Erstens, pro Arbeitsgang einen Tag einplanen. Also: Trockenbau verlegen 1-2 Tage.  Spachteln, Trocknen, Schleifen 2 Tage und hierfür 2-3 Wiederholungen einplanen. Abkleben und erster Anstrich ein Tag, trocknen lassen, zweiter Anstrich. Nach dem ersten Anstrich werden mitunter auch noch Problemstellen vom Spachteln sichtbar, was ggfs. nochmal einen Tag Gipsen und Trocknen kostet. Gut geeignet sind Japan-Spachtel, die praktisch nur aus aus einem Metallblatt bestehen.  Für große Flächen einen breiten Flächenspachtel nehmen.  Auf rostfreies Werkzeug achten, sonst rosten die Spachtel nach der Reinigung. Gips, der schon ein paar Mal über die Wand/Decke verstrichen wurde, sollte vom Spachtel entfernt werden. Da sind sonst kleine Stückchen drin, die Riefen hinterlassen. Neuen Gips nur mit komplett glattem Spachtel aufnehmen. Dazu den einen Spachtel mit de