Posts

Handy an das Motorrad anbauen

Bild
Verdammt. Eigentlich wollte ich noch einen weiteren Film erstellen. Aber es ist mir gelungen, den Auslöser für die Aufnahme des Videos unbemerkt zu drücken und als ich dann wirklich aufnehmen wollte, hab ich das Video quasi abgestellt. Grr. Beim Handy leuchtet halt auch nichts, keine rote Lampe! Irgendwann muss ich nochmal was richtiges ... Na gut, dann berichte ich halt in Textform hier im Blog: Kohle für ein echtes Motorradnavi fehlt leider, sowohl TomTom als auch Garmin finde ich weit entfernt von überzeugend für die Preise, die da aufgerufen werden. Und auf dem Handy gibt es einige interessante Apps, für geringe Kosten oder zum Ausprobieren sogar gratis. Wie zum Beispiel Calimoto . Kann Touren aufzeichnen, Touren planen, für eine Ausprobier-Region gratis - werde ich dieses Jahr mal nutzen. Also muss das Handy ans Bike. Immer noch eine BMW R NineT, wobei das Prinzip für andere Moppeds genauso funktioniert. Passt, wackelt und hat Luft. Auch für den Motorrad-Schlüssel Z...

Osram Night Racer 110 H4-Glühbirne für Motorräder - Fazit

Bild
Winter. Bastelzeit. Wenn auch nur in sehr eingeschränktem Rahmen. So habe ich die H4 Glühbirne meiner BMW R NineT gegen eine Osram Night Racer ausgetauscht. Die Originalbirne der R9T, ebenfalls von Osram, wirft ein eher gelbliches Licht. Ich mag es lieber strahlend weiß, aber gleich einen Umbau auf LED würde die Linie der R9T doch eher versauen. Wozu gibt es das schöne BMW-Logo im Scheinwerfer? Die Umrüstung ist einfach und in weniger als 10 Minuten erledigt. Man nimmt einen passenden Imbusschlüssel für die Schraube unten am Schweinwerfer, hebt diesen dann von unten nach oben vom Lampengehäuse ab und hat somit Zugriff auf die Anschlüsse und Birnen des Motorrads. Die Gummi-Tülle kann man einfach abziehen und wenn man dann noch den Halte-Draht der Halogenbirne beiseite schiebt, hat man diese auch schon in der Hand. Mangels gutem Wetters habe ich die Osram Night Racer selbst noch nicht auf der Straße erlebt. Ein Test in der Garage, den ich unten im Video aufgezeichnet habe, lässt ...

Davinci Resolve 14 - auf dem Kopf stehendes Videomaterial korrigieren

Bild
Hier ein schneller Post betreffend die Videoschnittsoftware Davinci Resolve 14. Auf dem Kopf stehendes Footage Wenn Ihr eure Videos mit einem Smartphone aufgenommen habt, kommt es vor, dass diese auf dem Kopf stehen. Je nachdem, wie man das Handy gehalten hat, kann es passieren, dass die Ausrichtung nicht korrekt interpretiert wird. Aber keine Panik, das lässt sich leicht beheben. Auf YouTube gibt es ja für so ziemlich alles ein Tutorial. Allerdings sind augenscheinlich alle Anleitungen, wie man den Kopfstand beendet, eher nicht die goldene Lösung. Sie setzen meist im "Color"-Tab an, der ja nach dem Videoschnitt kommt und somit wäre zumindest mal das Videomaterial während des Schneidens immer noch auf dem Kopf. Sinnlos. Daher hier der einzig richtige Weg: Natürlich kann man in Resolve 14 bereits auf dem "Media"-Tab die Ausrichtung des zur Verfügung stehenden Materials ändern. Wenn Ihr ein Video eurer Auswahl hinzugefügt habt, das auf dem Kopf steht, d...

Erfahrungsbericht Bike-Tower mit einer BMW R NineT (2017)

Bild
Neues Mopped, und das zum Winter hin. Also erstmal Standzeit. Besser für die Reifen ist es, wenn diese während dieser Zeit frei in der Luft hängen. Das beugt dem schrecklichen Standplatten-Syndrom vor! Und geht es dem Mopped gut, freut sich der Mensch... ...also einen Zentral-Motorradheber gekauft. BMW R NineT auf einem Bike-Tower Zentralständer Vorteil gegenüber herkömmlichen einzelnen Motorradhebern für Vorder- und Hinterrad: Man soll das Motorrad auch alleine relativ problemlos in die Höhe bekommen und dann in diesem Zustand auch noch umherschieben können. Ja ich weiß, coole Motorradfahrer bocken auch ganz alleine auf den Motorradständer auf, konnt ich früher auch mal [tm], aber das mit dem Umherschieben geht dann immer noch nicht. Nachteil Zentralständer: Schweineteuer. Aber geht es dem Motorrad gut, freut... ach, lassen wir das. Was muss, das muss eben. Der Bike-Tower frisch per Post angeliefert Wie so oft gibt es auch für die Motorrad-Lifte verschiedene Anbieter. ...

Davinci Resolve 14 Videoschnitt

Bild
Nun, wir sind in Hamburg, Regen, bla bla... also habe ich Zeit, mich mal mit der Videobearbeitung zu befassen. Um Videos zum Beispiel für YouTube zu schneiden, gibt es verschiedenste Schnittprogramme. Ich bin bei der Auswahl nicht zu sehr in die Tiefe gegangen. Es sollte eine Software sein, die potentiell "alles kann" und die halbwegs einfach zu bedienen ist. Wenn man im Internet sucht, merkt man schnell, welche Titel immer wieder fallen. Eine international recht verbreitete Videobearbeitungssoftware ist Davinci Resolve, aktuell in der Version 14 von Blackmagic Design . Da das Programm für den Durchschnittsmenschen selbst dann noch Freeware ist, wenn man ein YouTube-Video auch mal monetarisieren möchte, schien es mir eine gute Wahl. Zumal es mit jeder Menge Funktionaliät daherkommt. Einziger Nachteil für Leute, die kein Englisch können - soweit ich das sehe, gibt es die Software (noch) nicht mit deutscher Übersetzung. Um die Funktionen von Resolve 14 zu erlernen, g...

TCX X-Tour Evo Motorradstiefel

Bild
Spätherbst. Und ich muss mein Motorrad vom Händler abholen und die alten Motorrad-Klamotten sind über die Jahre alle eingelaufen. Um den Bauch rum. Komisch. Jedenfalls mussten auch noch neue Motorradstiefel her, da die alten vorne rechts fast komplett durchgeschliffen waren. Aber warm bitte. Wegen 'Spätherbst'. Und etwas stabiler, wegen der Schleiferei in den Kurven. Zudem steckt das ganze Geld im Motorrad, also auch nicht allzu teuer. Die bekannt guten Daytona fallen damit schon mal raus, jedenfalls nachdem bei eBay Kleinanzeigen auch keine passenden zu finden waren. Die Internetsuche förderte dann die TCX X-Tour Evo zutage: Sehen ganz ähnlich aus wie die Daytona Tourenstiefel, kosten aber zumindest jetzt, off-Saison, nur die Hälfte. TCX X-Tour Evo Weitere Vorteile: Wasserdicht dank Gore-Tex, recht sicher dank diverser Verstärkungen und Schlagdämpfer und hoffentlich so gemütlich wie Daytonas. Also mutig bestellt, für 190 € statt 379 €. Das Schnäppchen-Herz ist befri...

Keller entlüften mittels Luftentfeuchter

Bild
Hamburg. Wieder mal Regen. Jedenfalls vor zwei Wochen, als ich dieses Projekt in Angriff nahm... Dummerweise ist unser Keller nach 40 Jahren Hausgeschichte nicht mehr wirklich trocken. Die Wände feuchten von außen durch, die Schutzschicht auf dem Mauerwerk ist weg und innen riecht es nach Keller und hier und da gibt's Salzausblühungen. Sinnvoll wäre eine abdichtende Maßnahme am Mauerwerk. Und unglaublich teuer bis unmöglich, da z.B. die Bangkirai-Terrasse weg müsste. Also wird eine Zwischenlösung ausprobiert - ein Luftentfeuchter soll sein Werk tun! Im Baumarkt wollte ich eigentlich das etwas kleinere Gerät kaufen, aber das letztlich Gewählte hatte als einziges einen schraubbaren Wasserschlauch-Anschluss. Das hielt ich für eine gute Idee, die mir zusammen mit der höheren Leistung (m², die man trocknen können soll) 100 € Aufschlag wert waren. Vorab: das lohnt vermutlich nicht... Luftentfeuchter Madeira Ostria 50 50l/24h Wirklich schwach, Hornbach : Wie kann man denn nic...